Die Sagen der Saar

Gesamtausgabe

29,80 

Als sich der Kunsthistoriker Karl Lohmeyer in den 1920er Jahren erstmals auf den Weg machte, sich von Bürgern überlieferte Sagen erzählen zu lassen, wollte er diese nicht nur für die Nachwelt niederschreiben, sondern auch ihren historischen Gehalt erkennen. Denn für ihn steckte in jeder Sage ein wahrer Kern.

1928 veröffentlichte er seine erste Sammlung der Erzählungen »Die Sagen von der Saar, Blies, Nahe; vom Hunsrück, Soon- und Hochwald« mit überraschendem Erfolg. Für weitere Ausgaben kamen neue Sagen hinzu, andere wurden gestrichen. Nach Lohmeyers Tod 1957 blieb etliches Material unveröffentlicht.

Erst mit der vorliegenden Gesamtausgabe finden alle Sagen zusammen – auch 140 unveröffentlichte Manuskripte. Neben den eigentlichen »Sagen der Saar« sind hier auch die Sagen aus dem Naheraum, dem Hunsrück, dem Soon- und Hochwald wiederzufinden, die zuletzt 1935 gedruckt wurden. Lohmeyers Sagensammlung ist mit dieser Gesamtausgabe endlich vollendet und komplett.

ISBN 978-3-946036-81-4
Bindung Broschur
Seitenzahl 752
Format 17 x 24 cm
Abbildungen

 

In diesem Supplement zu »Die Sagen der Saar – Gesamtausgabe« sind die Quellen zusammengefasst, die Karl Lohmeyer bei der Zusammenstellung seiner Sagensammlungen verwendet hat.

Daneben sind auch all die Anmerkungen aufgeführt, die tiefer in die Thematiken einzelner Sagen hineinführen, samt der genealogischen und kunstgeschichtlichen Vertiefungen, die Lohmeyer besonders am Herzen gelegen haben.


Dieser Quellenband ist inzwischen vergriffen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …